Schulordnung der Grundschule Hesel

Unsere Schule ist ein Lebensort, an dem Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen und Eltern eng zusammenarbeiten. Hier wollen wir gemeinsam lernen. Der Schullalltag soll allen Freude machen.

 

Die Ordnung der Schule regelt das Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen unserer Schule. Sie soll dazu beitragen, dass sich alle wohlfühlen und niemand zu Schaden kommt. Dies kann nur gelingen, wenn alle die Regeln einhalten.

 

 

 

  • Der Unterricht beginnt um 7.50 Uhr. Die Kinder können ab 7.30 Uhr in die Schule kommen. Die Betreuung für die 1. und 2. Klassen beginnt um 7.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr.

 

  • Auf dem Schulweg, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus und an der Bushaltestelle sind wir aufmerksam und verhalten uns anderen Schülern und Schülerinnen gegenüber rücksichtsvoll und vernünftig.

 

  • Zu Schulbeginn betreten die Schüler und Schülerinnen das Schulgebäude ohne elterliche Begleitung und verlassen es nach Schulschluss auch allein.

 

  • Bei Schulversäumnissen ist immer eine unverzügliche Mitteilung der Erziehungsberechtigten erforderlich, bei längerer Erkrankung ein ärztliches Attest. Beurlaubungen sind rechtzeitig zu beantragen.

 

  • Die Fahrräder werden in den Fahrradständer gestellt. Die Fahrradfahrer kommen mit einem verkehrssicheren Fahrrad und sollten einen Helm tragen.

 

  • Vor Schulbeginn halten sich alle Kinder in der Pausenhalle bzw. ruhig in ihren eigenen Klassenräumen auf. Im Schulgebäude ist das Toben, Rennen und Schreien untersagt.

 

  • Die Frühstückspause findet in der Zeit von 9.25 – 9.30 Uhr unter Aufsicht der Klassen- oder Fach-lehrkraft statt. Um Müll zu vermeiden, ist auf umweltfreundliche Mehrwegverpackungen zu achten.

 

  • Das Schulgelände darf während der Schulzeit ohne Erlaubnis einer Lehrkraft nicht verlassen werden.

 

  • Folgende Gegenstände dürfen nicht zur Schule mitgebracht werden: Waffen (auch Spielzeugwaffen) jeglicher Art, Messer, Feuerzeuge und andere gefährliche Gegenstände. Außerdem sind nicht  erwünscht (und nicht versichert): Handys, Gameboys, Smart Watches, u.ä..

 

  • Das Werfen mit Eicheln, Sand, Schneebällen und anderen Gegenständen ist auf dem gesamten Schulgelände und auch innerhalb des Gebäudes nicht erlaubt.

 

  • Am Ende des Unterrichtes werden die Stühle auf die Tische gestellt und die Klassenräume aufgeräumt verlassen.

 

  • Nach Unterrichtsschluss verlassen alle Schüler und Schülerinnen zügig das Schulgebäude und den Schulhof und begeben sich direkt auf den Weg nach Hause.

 

  • Alle sollen sich für die pflegliche und schonende Behandlung der Räume, der Einrichtungen, des Pausenhofes, der Sportanlagen und der Bepflanzungen verantwortlich fühlen. Unser Brunnen auf dem Schulhof ist ausschließlich ein Trinkwasserbrunnen. Bei mutwilliger Beschädigung können Schüler und Schülerinnen bzw. Eltern haftbar gemacht werden.

 

  • Da die Pausenhalle auch in der 5. Stunde für unterrichtliche Zwecke genutzt wird, werden Eltern gebeten, sich nicht vor Schulschluss dort aufzuhalten.

 

  • Gesprächstermine werden per E-Mail vereinbart.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.